Liest hier unser Interview mit der Retreat-Plattform: Retreatpartner vom 18.02.25
Kreative Seminarküche von Apricus Kitchen
Apricus ist ein Team junger Frauen, die sich auf gesunde Seminarküche spezialisiert haben. Ihr Angebot: Sie planen für Retreats ein maßgeschneidertes Menü passend zu deinen Inhalten und Wünschen und bereiten dieses vor Ort liebevoll zu - kreative Deko inklusive.
Vivienne, eine der Gründerinnen von Apricus Kitchen, ist mit ganzem Herzblut dabei und erzählt uns mehr.
Wie seid ihr dazu gekommen, euch auf gesunde Seminarküche zu spezialisieren?
Wir sind einfach unserer Leidenschaft gefolgt - dass wir einmal beruflich kochen würden, hätten wir nie gedacht.
Lilli und ich haben uns auf einem veganen Kochevent in unserer Studentenstadt Gießen kennengelernt. Kurze Zeit später ging Lilli auf Weltreise, wir blieben in Kontakt. Nach ihrer Rückkehr kochten wir unabhängig voneinander - eher zum Spaß - für eine große Gruppe. Lilli für das Yoga-Retreat einer Freundin, während ich meinen Vater unterstützte, hungrige Gleitschirmflieger satt zu bekommen. Ich punkte dort zwar auch mit meinen bunten Salaten und gesunden Desserts, doch Lillis Yoga Retreat klang spannender.
Aus diesen Erfahrungen entstand die Idee, gemeinsam zu kochen. And here we go :) Geplant war das nicht. Man kann wirklich sagen, ab da wurden wir mitgerissen.
Was hat es mit dem Namen auf sich?
Der Name „Apricus“ kommt aus dem Lateinischen und bedeutet „sonnig, von der Sonne gewärmt“. Für uns symbolisiert das Licht, Wärme und Lebensfreude – genau das, was wir durch unsere Küche und unsere Gerichte vermitteln möchten.

Für euch bedeutet gesunde Seminarküche sicherlich mehr als nur das Zubereiten von Speisen. Könntet ihr uns erklären, was für euch persönlich gesunde Seminarküche bedeutet und welche Philosophie dahinter steht?
Für uns bedeutet gesunde Seminarküche grundlegend, dass wir mit frischen, saisonalen und möglichst biologischen Zutaten arbeiten, um vollwertige und nährstoffreiche Gerichte zu kreieren.
Im Restaurant ist es okay mit comfort food auch mal “nur” den Gusto zu bedienen. Wir bekochen Menschen jedoch für eine längere Zeit. Gerade deshalb ist es uns besonders wichtig, nahrhafte Menüs zu zaubern, die gut tun. Wir achten bei der Zusammenstellung unserer Gerichte auf Proteinmengen und Lebensmittelkombinationen darauf, dass für jeden etwas dabei ist und wir niemanden mit zu viel Neuem und Ungewohntem überfordern. Weshalb wir zum Beispiel sparsam mit Hülsenfrüchten umgehen, auch wenn sie sehr gesund sind.
Daneben und mindestens genauso sehr geht es uns darum, eine Atmosphäre zu schaffen, die Menschen berührt, weil sie sich liebevoll umsorgt fühlen.

Welche Schritte habt ihr unternommen, um eure Expertise auf dem Gebiet der gesunden Seminarküche aufzubauen? Gab es spezielle Ausbildungen oder Erfahrungen, die euch dabei geholfen haben?
Ich bin zertifizierte Gesundheits- und Ernährungsberaterin. Lilli absolvierte ein Kochtraining, spezialisiert auf vegan und rohköstliche Küche.
Doch Kochen gelernt haben wir alle zuhause. Alle aus dem Team sind schon immer diejenigen gewesen, die bei Familienfesten und Freundestreffen ihre Liebsten bekocht haben. Leidenschaft und Freude ist und bleibt die beste Schule. ♥
Auf eurem Weg habt ihr sicherlich einige Herausforderungen erlebt. Könntet ihr uns davon erzählen und wie ihr damit umgegangen seid, um euer Ziel nicht aus den Augen zu verlieren?
Ehrlich gesagt war unsere Reise mit Apricus seit Beginn an sehr fließend. Das Feedback war ab Stunde eins wundervoll, hat uns Motivation gegeben und ist das Fundament für unsere gute Auftragslage. Dafür sind wir sehr dankbar.
Die Herausforderungen, die wir manchmal vor Ort vorfinden, können zwar fordernd sein, doch bisher konnten wir sie immer gut meistern. Die Flexibilität, die der Job verlangt, gefällt uns!

Was ist eure Vision für Apricus?
Wir haben zu zweit angefangen, und als Lilli nach Spanien gezogen ist, hatte ich die Idee, unser Team zu erweitern. Vier tolle Frauen haben über Praktika und Traineestellen bisher Einzug ins Team gefunden. Unsere Vision ist es, unser Team weiter auszubauen, um viele tolle unterschiedliche Events und Veranstaltungen begleiten zu können und auch selbstständig auf die Beine zu stellen.
Zudem möchten wir in Zukunft eng mit Bauern und nachhaltigen Unternehmen zusammenarbeiten, um die besten regionalen Produkte zu verarbeiten. Sowie mit unserem Umsatz soziale Projekte fördern. Das setzten wir gerade in die Tat um. Pro Tag spenden wir 0,50 € bis 1 € pro Person an eine gemeinnützige Organisation. Da kommt bei einem größeren Team & vielen Gruppen ganz schön was zusammen :)
Bietet ihr auch Kurse oder Workshops an, um euer Wissen und eure Leidenschaft für gesunde Seminarküche zu teilen? Wenn ja, könntet ihr uns mehr darüber erzählen?
Ja, wir bieten Kochkurse an, in denen wir gemeinsam mit den Teilnehmern der Retreats den Kochlöffel schwingen. Dabei geht es nicht nur um das Kochen an sich, sondern auch um den Austausch über eine bewusste und gesunde Ernährungsweise. Unser Ziel ist es, die Teilnehmer zu inspirieren und ihnen Tipps mitzugeben, wie sie gesunde Küche in ihren Alltag integrieren können. Ein eigenes kulinarisches Retreat ist bereits in Planung.
Wie steht ihr zu Plattformen wie RetreatPartner und welche Ideen oder Pläne habt ihr, um euch dort einzubringen und eure Arbeit sowie euer Unternehmen bekannter zumachen oder neue Möglichkeiten zu erschließen?
Plattformen wie eure sind eine tolle Möglichkeit, zu zeigen, was wir machen und gleichzeitig zu sehen, was andere machen. Wir planen, unsere Angebote gezielt vorzustellen, um Menschen zu erreichen, die besondere Küche für ihre Events suchen. Kooperationen und gemeinsame Events sind für uns spannende Perspektiven.
Die Gestaltung von eurem Unternehmen ist wirklich ansprechend, und die Speisen sehen auf den Fotos unglaublich lecker aus. Man bekommt direkt Lust, überall reinzubeißen! Habt ihr all diese Aufnahmen und die Gestaltung selbst gemacht und wenn ja gibt es dazu eine Geschichte?
Danke vielmals! Auch diese Geschichte ist eine Geschichte über Leidenschaft und persönliches Interesse. Fotografie ist schon lange eine meiner großen Leidenschaften. Vor meiner Zeit bei Apricus habe ich in Berlin ein Studio mit einem anderen Fotografen aufgebaut. Mein Lebensweg war nie geradeaus, sondern immer einer der meinen Interessen gefolgt ist. Das Studio habe ich irgendwann verlassen, doch all die Erfahrung und das Wissen, was ich dort gewonnen habe, fließen nun in Apricus hinein - eben auch meine Fotografie.
Danke an das Team von Retreatpartner ♥
Comments